top of page

Bodenrichtwerte Berlin 2025

Aktuelle Bodenrichtwerte für Ein- und Zweifamilienhäuser aller Berliner Bezirke

Bodenrichtwert-Grundstückspreise-Berlin-2025.jpg

Wie hoch ist der Bodenrichtwert
in Berlin im Jahr 2025 in Einfamilienhausregionen?

Die aktuellen Bodenrichtwerte in Berlin für Grundstücke mit offener Bauweise (z.B. Ein- bzw. Zweifamilienhäuser) liegen

im Jahr 2025 zwischen 190 € und 2.800 € pro m².

Bodenrichtwerte-2025-Fachmann-Berlin-Thomas-Zocholl.jpg

Sie haben Fragen zum Bodenrichtwert Ihres Grundstücks/ Ihrer Immobilie?

Unverbindliche Preiseinschätzung vom Fachmann

 Sie möchten verkaufen? Immobilienmakler Berlin

Ihr Ansprechpartner: Thomas Zocholl

Bezirke und Ortsteile

Bodenrichtwerte Berlin 2025 - geordnet nach Berliner Bezirken:

Vergleich-der-Bodenrichtwerte-Berlin-2025-nach-Bezirken.jpg

Bodenrichtwerte in den einzelnen Berliner Bezirken, mit Straßenübersicht

BRW-Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf.jpg

+ mit kleinem Straßenverzeichnis

Bodenrichtwerte und Grundstückspreise im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.

​Hierzu gehören die Ortsteile: Charlottenburg, Grunewald, Halensee, Schmargendorf, Westend und Wilmersdorf.

+ mit kleinem Straßenverzeichnis

Bodenrichtwerte und Grundstückspreise im Bezirk Lichtenberg. 

​Hierzu gehören die Ortsteile: Falkenberg, Friedrichsfelde, Karlshorst, Hohenschönhausen, Malchow und Wartenberg.

BRW-Lichtenberg.JPG
BRW-Berlin-Marzahn-Hellersdorf.jpg

+ mit kleinem Straßenverzeichnis!

Bodenrichtwerte und Grundstückspreise im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. 

​Hierzu gehören die Ortsteile: Biesdorf, Hellersdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf und Marzahn.

+ mit kleinem Straßenverzeichnis

Bodenrichtwerte und Grundstückspreise im Bezirk Neukölln. 

​Hierzu gehören die Ortsteile: Neukölln, Britz, Buckow, Gropiusstadt und Rudow.

BRW-Berlin-Neukölln.jpg
BRW-Berlin-Pankow-Weißensee.jpg

+ mit kleinem Straßenverzeichnis

Bodenrichtwerte und Grundstückspreise im Bezirk Pankow.

​Hierzu gehören die Ortsteile: Blankenburg, Blankenfelde, Buch, Französisch-Buchholz, Heinersdorf, Karow, Niederschönhausen, Prenzlauer Berg, Rosenthal, Stadtrandsiedlung Malchow, Weißensee und Wilhelmsruh.

Bodenrichtwerte und Grundstückspreise im Bezirk Reinickendorf.

​Hierzu gehören die Ortsteile: Frohnau, Hermsdorf, Heiligensee, Konradshöhe, Lübars, Märkisches Viertel, Tegel, Waidmannslust und Wittenau.

+ mit kleinem Straßenverzeichnis

BRW-Reinickendorf.JPG

+ mit kleinem Straßenverzeichnis

Bodenrichtwerte und Grundstückspreise im Bezirk Spandau.

​Hierzu gehören die Ortsteile: Falkenhagener Feld, Gatow, Hakenfelde, Haselhorst, Kladow, Siemensstadt, Spandau, Staaken, Wilhelmstadt.

Spandau-Kolk-Bodenrichtwert.jpg

+ mit kleinem Straßenverzeichnis

Bodenrichtwerte und Grundstückspreise im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

​Hierzu gehören die Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf.

Bodenrichtwert-Steglitz-Zehlendorf.jpg

+ mit kleinem Straßenverzeichnis

Bodenrichtwerte und Grundstückspreise im Bezirk Tempelhof-Schöneberg.

​Hierzu gehören die Ortsteile: Friedenau, Lichtenrade, Mariendorf, Marienfelde, Schöneberg und Tempelhof.

BRW-Tempelhof-Schöneberg.jpg

+ mit kleinem Straßenverzeichnis

Bodenrichtwerte und Grundstückspreise im Bezirk Treptow-Köpenick.

​Hierzu gehören die Ortsteile: Adlershof, Altglienicke, Alt-Treptow, Baumschulenweg, Bohnsdorf, Grünau, Friedrichshagen, Johannisthal, Köpenick, Müggelheim, Niederschöneweide, Oberschöneweide, Plänterwald, Rahnsdorf und Schmöckwitz.

BRW-Köpenick-Treptow-Schlossinsel.jpg
Bundesland-Brandenburg.jpg

Sie interessieren sich auch für die Bodenrichtwerte im Berliner Umland? Hier geht es zu den Bodenrichtwerten in Brandenburg 2024.

Kontakt
Thomas-Zocholl-Bodenrichtwerte.jpg

Thomas Zocholl - Ansprechpartner

Gern stehe ich Ihnen persönlich

zur Verfügung:

Sie haben Fragen zum Bodenrichtwert Ihres Grundstücks oder benötigen eine Preiseinschätzung Ihrer Immobilie?

Vielen Dank!
Wir melden uns in Kürze bei Ihnen zurück.

Allgemeine Fragen & Antworten zu Bodenrichtwerten in Berlin

Allgemeines BRW
Fragen-und-Antworten-Bodenrichtwerten-in-Berlin.jpg

Was ist der Bodenrichtwert?

Was ist der Bodenrichtwert?

Hierbei handelt es sich um einen durchschnittlichen Lagewert von Grundstücken. Die Bodenrichtwerte werden unter anderem durch Kaufpreissammlungen der jeweils ansässigen Gutachterausschüsse erhoben, in regelmäßigen Zeitabständen ermittelt und in Bodenrichtwertkarten bekannt gegeben. Für das Bundeland Berlin werden die Bodenrichtwerte rückwirkend zum 01.01. eines jeden Jahres bekanntgegeben und können unter Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin eingesehen werden. Auf unserer Website zeigen wir Ihnen die aktuellen Bodenrichtwerte Berlin für das Jahr 2025, sowie rückblickend für die Jahre 2023 und 2024.

Bodenrichtwert Grunstückspreis

Entspricht der Bodenrichtwert gleich dem Grundstückspreis?

Der jeweilige Bodenrichtwert stimmt in vielen Fällen nicht mit dem am Markt zu realisierenden Grundstückspreisen überein.

So sollte unter anderem die aktuelle Marktlage (Angebot und Nachfrage) sowie die durchschnittliche Wertentwicklung der letzten Jahre (zum jeweiligen Wertermittlungsstichtag) berücksichtigt werden. Auch Faktoren wie die aktuelle Höhe der Bauzinsen oder Entwicklung der Baukosten, können den Grundstückspreis erheblich beeinflussen.

So beobachten wir seit Beginn des Jahres 2023 eine Trendwende bei zum Verkauf angebotenen Grundstücken in Berlin. Der bislang noch kontinuierliche Preisanstieg für Baugrundstücke in den vergangenen Jahren ist deutlich abgeflacht. Einige Berliner Grundstücke werden in den Immobilienportalen schon deutlich unter dem Bodenrichtwert angeboten. Finden Sie hierzu weitere Informationen aus der Praxis in unserem Artikel Immobilie verkaufen in Berlin.

Sie benötigen eine aktuelle Immobilienbewertung Ihres Grundstücks oder Ihrer Immobilie ? Kontaktieren Sie uns gern unter der 030 56499626 oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Bodenrichtwerte-BRW-Hauptstadt-Berlin.jpg
Höchster Bodenrichtwert

Wo liegt im Jahr 2025 der höchste Bodenrichtwert in Berlin?

Im Jahr 2025 liegt der höchste Bodenrichtwert in Mehrfamilienhausregionen Berlins bei 19.000 € pro m² und befindet sich im Berliner Ortsteil Charlottenburg, genauer gesagt in den Straßen Kurfürstendamm Nr. 227 bis 237 sowie Tauentziehnstraße 13 bis 24.

Der Bodenrichtwert ist in den vergangenen 3 Jahren deutlich zurückgegangen. So lag der genannte Bodenrichtwert im Vorjahr noch bei 20.000 € und im Jahr 2023 noch bei 23.000 €. sowie zur Hochphase der Immobilienverkäufe in Berlin im Jahr 2022 sogar noch bei 27.000 €. Das entspricht also einen Rückgang seit 2022 von 8.000 € pro m², gemäß Veröffentlichungen der Gutachterausschüsse in Berlin.

Der momentan höchste Bodenrichtwert Berlins bei Ein- und Zweifamilienhausgrundstücken liegt im Jahr 2025 bei 2.800 € pro m² und befindet sich wie in den vergangenen Jahren in den Berliner Ortsteilen Dahlem (rund um den Finkenpark) und Grunewald (rund um die Königsallee und Bismarckallee). Auch dieser Bodenrichtwert ist im Vergleich zum Vorjahr 2024 jeweils um rund 100 € pro m² Bauland zurückgegangen

Recherche zu den Berliner Bodenrichtwerten

Artikel-Bodenrichtwert-Berlin-Recherche-Thomas-Zocholl.jpg
Berliner-Immobilienmakler.jpg
  • Sie planen den Verkauf Ihrer Berliner Immobilie und wünschen sich hierfür kompetente Unterstützung bei der Vermittlung?

  • Sind Sie auf der Suche nach einer passenden Wohnung oder einem Haus und möchten uns hierfür Ihr Suchprofil zukommen lassen?

  • Zocholl Immobilien GmbH ist Ihr Immobilienmakler in Berlin und steht Ihnen hierfür gern zur Verfügung

Sie interessieren sich auch für aktuelle Bodenrichtwerte im Bundesland Brandenburg?

Hier finden Sie die Bodenrichtwerte für Brandenburg.

Bundesland-Brandenburg.jpg
Immobilie verkaufen

Wichtige Hinweise und Tipp's zum Immobilienverkauf in Berlin

Sie denken über den Verkauf Ihrer Immobilie in Berlin nach? Schauen Sie auch gern in unseren kleinen Ratgeber zum Thema

Immobilie verkaufen in Berlin.

Haftungsausschluss

Trotz sorgfältiger Recherche können sich bei den Straßen- und Bodenrichtwertangaben Fehler einschleichen! Für die aufgeführten Bodenrichtwerte kann demnach keine Gewähr oder Garantie gegeben werden. Eine Haftung ist ausgeschlossen. 

bottom of page